Timmy Kopf

lieber munterer Timmy

Geschlecht: Rüde
Alter: Juli 2022
Rasse: Mischling
Größe: ca. 50cm Rückenhöhe und zwischen 25 und 28kg schwer
Aufnahme Tierheim:
Fund/Abgabe: noch im eigenen Zuhause
Kastriert: Nein

Timmy ist ein munterer junger Rüde, der sehr schweren Herzens aus privaten Gründen abgegeben werden muss. Seine Familie schreibt dazu:

Timmy ist, wie seine Geschwister, am 29.07.2022 geboren und ein Mix aus Golden Retriever, Husky, Labrador und Border Collie (ja dem ist wirklich so, da die beiden Elternteile ihrerseits bereits Mischlinge waren.)

Er wurde von uns vor über einem Jahr chip-kastriert. Dies haben wir im Umgang mit seinem von uns ebenfalls chip-kastrierten Bruder Sammy als eine gute Entscheidung empfunden, da beide im „Teenageralter“ doch sehr frech waren einander gegenüber. Eine generelle Kastration wäre also evtl. eine gute Idee!

Generell hat Timmy trotz der wilden Mischung an Rassen in unserem Empfinden besonders viel vom Labrador. Nicht nur die Fellfarbe sondern auch das Verfressene :) Er ist unglaublich gelehrig, kennt alle Grundkommandos incl. Handzeichen, liebt es Bälle geworfen zu bekommen und zurückzubringen und ist von allen 3en der, der am meisten den Menschenbezug sucht.

Er liebt Streicheleinheiten und möchte „seinem Menschen“ immer gefallen. Manchmal ist er gerade hierdurch etwas aufgeregt weil er unbedingt alles richtig machen will und wir haben den Eindruck, dass dies vor allem durch die „Konkurrenz“ aufgrund seiner Geschwister verstärkt wird. Daher sehen wir ihn eher als Einzelhund bei Menschen, die die nötige Ruhe für ihn mitbringen, aber auch ein ruhiger zweiter Hund würde ihm sicher gefallen! Er ist unglaublich sanftmütig und verspielt, läuft am Fahrrad und freut sich über körperliche wie geistige Auslastung (z.B. „Suchspiele“, im Wald über Baumstämme springen etc.) sehr.

Timmy geht wirklich gut an der Leine, lässt sich absetzen und kennt das Kommando „Bei mir“ (statt Fuß). Allerdings: typisch für einen „Labbi“ muss man manche Dinge öfter wiederholen, so auch, dass an der Leine nicht gezogen wird.

Das Autofahren kennt er - sowohl kurze Strecken im Auto als auch lange Strecken im Wohnmobil. Probleme mit Erbrechen hatten wir nie, allerdings sind wir - da dies im Rudel oft im Alltag schwierig war und wir so ausserhalb wohnen, dass das Spaziergelände quasi vor der Tür beginnt - ausser einmal zum Tierarzt nicht viel Auto gefahren.

Die Verträglichkeit mit anderen Hunden können wir leider nicht pauschal beurteilen, da die 3 hauptsächlich auf unserem privaten Gelände bzw. im Wald waren und im Rudel doch sicher anders sozialisiert sind als mit fremden Hunden. In den Momenten, in den ich einzeln mit ihm auf andere Hunde traf war er aber immer total neugierig und wollte spielen.

Was das Alleinbleiben angeht: Wir haben die Abwesenheiten aller Familienmitglieder immer auf das Geringste beschränkt.  Hier hat Timmy nie eingenässt oder dergleichen. Er ist stubenrein, allerdings markiert er draußen schon sehr - falls also noch andere Tiere im Haushalt gehalten werden, wäre eine Kastration sicher gut um generell diesem Markierdrang etwas Einhalt zu gebieten.
Ansonsten muss ich der Vollständigkeit halber noch anführen, dass die 3 Racker im Rudel dazu neigen, sich in „Rage“ zu jaulen wenn mal niemand da ist. Dies war für uns kein Problem, da wir ja ein Haus haben und kein Nachbar somit gestört wurde. Auch kann ich gar nicht einmal sagen, ob Timmy hieran beteiligt war, da sie sofort verstummen wenn man ins Haus kommt und ja immer alle 3 zusammen zuhause waren. Als Fazit würde ich aber, einfach um hier kein unerwartetes „Problem“ zu verursachen und weil es definitiv auch seinem Bewegungsdrang eher entspricht, dass er nicht als Wohnungs- oder Reihenmittelhaushund vermittelt wird.

Timmy kennt kleine Kinder (unser kleiner Sohn war noch keine 3 als wir die Hunde bekamen), jedoch würde ich aufgrund seiner Größe und Verspieltheit empfehlen, dass die Kinder im Haushalt bereits etwas älter und größer sein sollten - vielleicht so ab 7Jahren.

Wir geben Timmy nur sehr, sehr schweren Herzens ab und es gilt definitiv „Platz vor Preis“. Er wird ausdrücklich nur mit Schutzvertrag abgegeben!

Bei Abgabe bekommt er von uns noch etwas von seinem gewohnten Futter für die Umgewöhnung mit, sein Halsband und unsere Telefonnummer falls Rückfragen auftreten sollten.

Wir wünschen uns für Timmy, dass er in seinem neuen Zuhause so wie er verdient die „Nr. 1“ ist und die Aufmerksamkeit nicht mehr, wie er es hier musste, so arg teilen muss.

Timmy wird gegen Vor- und Nachkontrolle sowie einer Schutzgebühr in reine Haus- oder Wohnungshaltung abgegeben, gerne mit eingezäuntem Garten.

Bei Interesse schreiben Sie bitte an: jschmidt.office@t-online.de oder rufen Sie folgende Tel.nummer an: 0151-61561918

 

Schutzgebühr: Nach Absprache

Wie der Name sagt, dient die Schutzgebühr vor allem dem Schutz des Tieres. Sie verleiht dem Tier eine gewisse Wertigkeit. Diese soll unter anderem verhindern, dass sich Menschen ein Tier unüberlegt oder „mal eben so“ anschaffen.
Durch die Schutzgebühr setzen sich Adoptanten eher mit der Tatsache auseinander, dass ein Tier ein Familienmitglied ist, das Zeit fordert und laufende Kosten verursacht.

Mehr Informationen zur Schutzgebühr >>

Wenn Sie sich für das Tier interessieren, können Sie den nachfolgenden Haltungsbogen ausfüllen. Die Daten sind anzugeben, damit wir uns ein genaues Bild von Ihnen machen können und prüfen können, ob eine Vermittlung in Frage kommt.
 
Persönliche Angaben
Über das Tier
Leben mit dem Tier
Letzte Angaben

Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Helfen Sie uns, das Tier in gute Hände zu vermitteln

Und teilen Sie diese Seite auf Social Media oder versenden die Seite via WhatsApp oder E-Mail.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Hunde

Katzen

Kleintiere

Reserviert

Vermittelt

Externe Tiere