verschmuster Präriehund Ellen sucht Zuwendung und artgerechtes Zuhause

Geschlecht: männlich
Alter: Juli 2023
Rasse: Schwarzschwanz-Präriehund
Aufnahme Tierheim:
Fund/Abgabe: Beschlagnahmung, momentan auf unserer Pflegestelle
Kastriert: Ja

Der kleine Ellen wurde einst aus einer Duisburger Zoohandlung erstanden und dann von seiner Besitzerin in der Dusche gehalten, was absolut nicht artgerecht war. Zum Glück wurde der kleine Wicht beschlagnahmt, er wohnt momentan auf einer Pflegestelle von uns. Dort kann Ellen aber leider nicht bleiben.

Ellen zeigt sich nach anfänglicher Schüchternheit absolut verschmust und menschenbezogen; wenn er auf dem Schoß durchgeknuddelt wird, bedeutet dies für ihn Glückseligkeit. So sehr er Menschen liebt - so wenig kennt er Artgenossen oder andere Tiere, denn Ellen wurde leider nie sozialisiert und immer alleine gehalten.

Er benötigt etwas Zeit, um mit fremden Menschen warm zu werden, dann begrüßt er einen freudig mit einem Bellen, was typisch für Präriehunde ist und läuft einem auch mal gerne hinterher.

Ellen ernährt sich von Gräsern, Kräutern, Wurzeln und Sämereien. Frisches und Heu kennt er nicht und lässt dies links liegen.

Auf seiner Pflegestelle lebt Ellen derzeit frei in einem großen Zimmer. Er schläft eingemummelt in seinen Decken, Körbchen  oder Katzenhöhlen oder flitzt durch die gesamte Wohnung. Sein Geschäft verrichtet er in seinem frei zugänglichen Gehege oder in einer Ecke, die man entsprechend auskleiden kann.

Normalerweise leben Präriehunde ähnlich wie Erdmännchen, nur dass sie Vegetarier sind. Ideal ist ein Außengehege (drei Tiere benötigen ca. 20 qm) mit kleinen Klettermöglichkeiten wie Baumstücken und mit Buddelschutz (da die Kleinen in der Natur tiefe Höhlen graben). Ein Schutzhäuschen mit Wärmequelle sollte dann auch vorhanden sein, obwohl Präriehunde im Freien ein Winterfell entwickeln.

Wer sich zutraut, Ellen ein artgerechtes Zuhause zu bieten  und ihn auch ausreichend beschäftigen kann, fülle bitte bei uns einen Haltungsbogen aus. Wir stellen ggf. den Kontakt zu unserer Pflegestelle her.

…unsere Bitte in diesem besonderen Fall:
Informieren Sie Sich vorher über die Bedürfnisse und Lebenswünsche dieses Tieres. Es soll ein schönes Zuhause bei jemandem finden, der genug Zeit und Lust hat, sich mit ihm zu beschäftigen, bereit ist, sich zu informieren und ihm viel Platz bieten kann; ein Gehege sollte wie schon geschrieben mindestens 20qm haben und Möglichkeiten zum Buddeln, Laufen und Klettern bieten.

Bedenken Sie auch, dass diese Tiere in Gefangenschaft bis zu 10 Jahre alt werden.

Da Präriehunde eigentlich in Gruppen leben, könnte man versuchen, ihn mit einem Jungtier zu vergesellschaften. Adulte Tiere oder auch bestehende Gruppen werden ihn ausgrenzen.

 

Schutzgebühr: Nach Absprache

Wie der Name sagt, dient die Schutzgebühr vor allem dem Schutz des Tieres. Sie verleiht dem Tier eine gewisse Wertigkeit. Diese soll unter anderem verhindern, dass sich Menschen ein Tier unüberlegt oder „mal eben so“ anschaffen.
Durch die Schutzgebühr setzen sich Adoptanten eher mit der Tatsache auseinander, dass ein Tier ein Familienmitglied ist, das Zeit fordert und laufende Kosten verursacht.

Mehr Informationen zur Schutzgebühr >>

Wenn Sie sich für das Tier interessieren, können Sie den nachfolgenden Haltungsbogen ausfüllen. Die Daten sind anzugeben, damit wir uns ein genaues Bild von Ihnen machen können und prüfen können, ob eine Vermittlung in Frage kommt.
 
Persönliche Angaben
Über das Tier
Leben mit dem Tier
Letzte Angaben

Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Helfen Sie uns, das Tier in gute Hände zu vermitteln

Und teilen Sie diese Seite auf Social Media oder versenden die Seite via WhatsApp oder E-Mail.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Hunde

Katzen

Kleintiere

Reserviert

Vermittelt

Externe Tiere